Silber [2] — Silber Ag, Atomgew. 107,93, ein rein weißes, sehr dehnbares Metall von etwa 10,55 spez. Gew. Bester Leiter der Elektrizität, Schmelzpunkt 1040°. Es absorbiert in geschmolzenem Zustande Sauerstoff, der beim Erstarren unter lebhaftem Geräusch, dem… … Lexikon der gesamten Technik
Silber — is a German language word meaning silver and may refer to: * Silber, a character in the Buriki One video game seriesSilber is the surname of: * Antoine Silber, French writer * Irwin Silber, writer and editor * Joan Silber, writer * John Silber,… … Wikipedia
Silber [1] — Silber (Argentum, Luna, Diana). I. (Chem.), chemisches Zeichen Ag, sonst ☾, Atomgewicht 108 (H = 1) od. 1350 (O = 100), seit den ältesten Zeiten bekanntes u. geschätztes edles Metall; ist im reinen Zustande weiß, glänzend, krystallisirt im… … Pierer's Universal-Lexikon
Silber — (Argentum, hierzu Tafel »Silbergewinnung« mit Text) Ag, Metall, findet sich gediegen, in regulären Kristallen, drahtförmig, moosartig, gestrickt (s. Tafel »Mineralien und Gesteine«, Fig. 8), in Platten, derb und eingesprengt, oft gold , kupfer ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Silber [4] — Silber, Ag, Atomgew. 107,88, Schmelzpunkt bei 960°, Siedepunkt 1955°. Das in Mexiko früher vorherrschende Patioverfahren ist jetzt fast ganz verschwunden, während dort die Cyanidlaugung schon in großem Umfang besteht [1]. Wie das… … Lexikon der gesamten Technik
Silber — Sn std. (8. Jh.), mhd. silber, ahd. silabar, as. silu␢ar, siluvar Wanderwort. Wie gt. silubr, anord. silfr, ae. seolfor, afr. sel(o)ver, silver und außergermanisch lit. sidãbras m., akslav. sĭrebro, gall. śilabur entlehnt aus einer Sprache des… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Silber [1] — Silber, gediegen, Mineral, oft mit andern edeln Metallen (Gold) vermengt. Kristallisiert regulär (Würfel), meist derb, haar oder baumförmig, gestrickt; silberweiß, oft dunkel (gelb oder braun) angelaufen. Geschmeidig, biegsam, dehnbar. Härte… … Lexikon der gesamten Technik
Silber [3] — Silber, güldisches, s.v.w. goldhaltiges Silber … Lexikon der gesamten Technik
Silber [2] — Silber, oxydiertes, s.v.w. Galvanisiertes Silber (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Silber [2] — Silber, 1) so v.w. Silbergeld u. aus S. verfertigte Geräthschaften u. Waaren; 2) (Her.), S. od. weiß in Wappen soll Unschuld, Keuschheit, die empfangene Taufe u. dergl. bedeuten, s. Schraffirung 2); 3) der Schimmel, welcher sich an dem Waide… … Pierer's Universal-Lexikon